von cinemaclaco
SERGIO LEONE
( 3.1.1929 – 30.4.1989)
Als Sohn des Filmpioniers Vincenzo Leone und der Schauspielerin Bice Valerian verbrachte Leone seine Kindheit innerhalb des italienischen Studiosystems. Als in den 1950er Jahren amerikanische Produktions-gesellschaften nach Rom in die Cinecittà-Studios kamen, um dort billig Historienepen zu drehen, assistierte er zahlreichen Regisseuren. So nahm Leone als Mitglied des zweiten Stabes an den Dreharbeiten zu Mervyn Le Roys QUO VADIS? und WILLIAM WYLERs BEN HUR teil. Leone debütierte mit dem Monumentalfilm DER KOLOSS VON RHODOS. Er erledigte diese Auftragsarbeit jedoch als unoriginelles, kitschiges, farbenprächtiges Serienwerk.
Nach Abschluss seiner Lehrphase schrieb er das Drehbuch zu FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR, der bereits alle Versatzstücke des italienischen Westerns aufweist. Vom Erfolg beflügelt, drehte Leone zwei direkte Fortsetzungen: FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR und ZWEI GLORREICHE HALUNKEN. Das bekannteste und – zumindest in Europa – erfolgreichste Werk war erneut ein Western: SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens beendete er mit ES WAR EINMAL IN AMERIKA seine Karriere, denn in der Vorbereitung zu einem weiteren Film mit Robert De Niro verstarb er überraschend an einem Herzinfarkt.
FILMEMPFEHLUNG: ES WAR EINMAL IN AMERIKA (SERGIO LEONE, ITALIEN/USA 1984)
Copyright beim jeweiligen Rechteinhaber