von cinemaclaco
ROBERT ALDRICH
(9.8.1918 – 5.12.1983)
Robert Aldrich studierte an der Universität Virginia Recht und Wirtschaft, bis er 1941 zu RKO nach Hollywood ging. Dort arbeitete er als Assistent am Set von Jospeh LOSEYs exzellenten gleichnamigen Remakes von Fritz LANGs M als auch für Charles CHAPLINs RAMPENLICHT. Später wechselte er zu United Artists und inszenierte dort seinen ersten großen Western MASSAI – DER GROSSE APACHE mit Burt Lancaster. Die beiden verstanden sich gut und drehten in Folge oft zusammen. Aldrich gründete eine Produktionsgesellschaft und produzierte seine eigenen Filme. So u.a. ein Meisterwerk des späten Film noir: RATTENNEST.

In den folgenden Jahren verwirklichte Aldrich sich im Genre des Kriegsfilms und drehte u.a. ARDENNEN 1944. Das Kriegsabenteuer DAS DRECKIGE DUTZEND wurde sein größter Erfolg und ermöglichte ihm den Kauf eines eigenen Studios. Als Hollywoods zynischster Chronist ging Aldrich bereits in den 1960er Jahren in die Filmgeschichte ein, aus der er tragischerweise im gleichen Jahrzehnt mit unbedeutenden Werken verschwand. Doch unvergessen bleiben seine Western wie KEINE GNADE FÜR ULZANA und Psychothriller WAS GESCHAH WIRKLICH MIT BABY JANE? In den 1970er Jahren war Robert Aldrich der Präsident des Regisseurverbandes in den USA.
Filmempfehlung: KISS ME DEADLY – RATTENNEST (Robert Aldrich, USA 1955)
Copyright beim jeweiligen Rechteinhaber